KOSTENLOSER VERSAND bei Bestellungen über €120

World Water Day 2023 – LifeSaver Cubes help displaced communities in Pakistan

Weltwassertag 2023 – LifeSaver Cubes helfen vertriebenen Gemeinden in Pakistan

In einer Woche ist der diesjährige Weltwassertag, der 22. März 2023. Bei LifeSaver ist zwar jeder Tag Weltwassertag, aber wir sind dankbar, dass es einen eigenen Tag gibt, an dem wir auf die ernsten und wachsenden Probleme aufmerksam machen können, die weltweit zu einem Mangel an sauberem Trinkwasser führen. Die Statistiken sind nach wie vor erschreckend und weisen enttäuschenderweise in die falsche Richtung. Jeder Zehnte hat derzeit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Darüber hinaus leiden rund 4 Milliarden Menschen mindestens einen Monat im Jahr unter schwerer Wasserknappheit.

Bedauerlicherweise mussten unsere tragbaren Wasserreiniger seit dem letzten Weltwassertag erneut Leben retten. Im vergangenen Sommer erlebte Pakistan infolge von Monsunregenfällen schwere Überschwemmungen, die fast dreimal so stark waren wie in einem typischen Jahr. Fast 8 Millionen Menschen wurden obdachlos und benötigten Unterkunft, Nahrung, sauberes Wasser und Toiletten. Als Teil des Hilfspakets der britischen Regierung wurden 4.850 LifeSaver Cubes eingeflogen und an das Welternährungsprogramm geliefert, das die Maßnahmen vor Ort koordinierte. Das WFP schenkte die Cubes anschließend Concern Worldwide zur Verteilung an die entlegensten, vertriebenen Gemeinden. Weitere LifeSaver Cubes wurden über unsere Partner RoseAce und den Rotary Club verschickt. Die Empfänger all dieser LifeSaver Cubes können nun das sie umgebende kontaminierte Hochwasser in sauberes, gereinigtes Wasser zum Kochen, Waschen und Trinken umwandeln.

Die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was vermutlich vor allem auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Es besteht dringender Bedarf an besserer Vorbereitung auf solche Katastrophen, denn leider wird es ein nächstes Mal geben. LifeSaver fordert Staaten und Nichtregierungsorganisationen dringend auf, proaktive, nicht reaktive Maßnahmen zu ergreifen. Relevante Technologien sollten in ausreichender Menge gelagert und in gefährdeten Gebieten gelagert werden, damit sie schneller und effektiver an mehr Menschen verteilt werden können.

Naturkatastrophen beeinträchtigen die Wasser- und Sanitärversorgung erheblich und führen zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen in den betroffenen Gemeinden. Bei Naturkatastrophen wie Hurrikanen, Überschwemmungen oder Erdbeben kann die Wasseraufbereitungs- und -verteilungsinfrastruktur beschädigt, verunreinigt oder unterbrochen werden. Dies führt zur Verbreitung lebensbedrohlicher, durch Wasser übertragener Krankheiten, die durch Bakterien, Viren und Parasiten verursacht werden, die unter solchen Bedingungen gedeihen.

Um die Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die Wasser- und Sanitärversorgung zu mildern, sind Katastrophenvorsorge und entsprechende Reaktionspläne unerlässlich. Dazu gehören die Bereitstellung von Notstromquellen und Kommunikationssystemen sowie die Bereitstellung von Notvorräten zur Wasseraufbereitung, beispielsweise Wasserreinigungsgeräten. Darüber hinaus kann die Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung von Wassersicherheit und -hygiene dazu beitragen, die Ausbreitung wasserbedingter Krankheiten bei Naturkatastrophen zu verringern.

Eine Antwort hinterlassen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.