Haben Sie schon einmal über ein netzunabhängiges Leben nachgedacht?
Ein nachhaltiges oder umweltfreundliches Leben ist zwar nicht für alle eine Herausforderung, aber ist es in einer zunehmend "vernetzten" Welt ein Wunder, dass Träume von Autarkie und einer Mentalität des "Selbermachens" immer beliebter werden?
Im Jahr 2018 nutzten 62 Millionen Haushalte weltweit netzunabhängige Solartechnologien, 51 Millionen davon mit tragbaren Solarlaternen und kleinen Heimsystemen. Prognosen zufolge werden bis zum Jahr 2050 bis zu 70 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben - die netzunabhängigen Statistiken sind ein willkommener Schritt zur Verringerung der Auswirkungen auf unseren Planeten.
Aber muss ein netzunabhängiges Leben wirklich Einbußen bei der Lebensqualität bedeuten? Wir haben uns fünf netzunabhängige Gemeinschaften angesehen, die ein nachhaltiges Leben auf die nächste Stufe stellen und daran arbeiten, ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu verringern:
- Finca Bellavista Baumhaus-Gemeinschaft, Costa Rica
Umgeben vom costaricanischen Dschungel leben diese selbsternannten Adrenalinjunkies ein erfülltes und vernetztes Leben in ihrem Netzwerk aus rustikalen, handgefertigten Baumhäusern. In der bergigen südpazifischen Küstenregion Costa Ricas, einer der artenreichsten Regionen der Welt, gelegen, ist ihre kohlenstoffneutrale Gemeinschaft durch Stege in der Luft miteinander verbunden und umfasst auch ein zentrales Gemeinschaftszentrum und soziale Bereiche. Umgeben von kristallklarem Wasser hat die Gemeinschaft ein Netz von Seilrutschen und Wanderwegen entwickelt, das sich über mehr als 600 Hektar Regenwald erstreckt und dieses "weniger gewöhnliche Leben" zu einem echten tropischen Paradies für alle potenziellen Aussteiger macht.
Die Baumhäuser funktionieren genau wie normale Häuser, d. h. sie verfügen über eine funktionierende Küche, fließendes Wasser und Sanitäranlagen in den Häusern, die durch gesammeltes Quellwasser und ein Schwerkraft-Wassersystem gespeist werden, das alles gefiltert wird, so dass keine Plastikflaschen benötigt werden.
Die Gemeinschaft bietet sogar Aktivitäten und Übernachtungen für Reisende an, die das Leben in den Bäumen in ihrer einzigartigen Umgebung erleben möchten. "Der Puls des ungefilterten Lebens in der Gegenwart definiert die Reizüberflutung und bietet ein tägliches Leben inmitten und im Einklang mit der Natur." Die Lebensweise der Finca Bellavista ist ein perfektes Beispiel dafür, dass die Koexistenz mit der Natur in einem nachhaltigen Lebensstil sowohl für die Umwelt als auch für die Lebensqualität des Einzelnen einen bedeutenden Unterschied ausmachen kann. Erfahren Sie hier mehr.
- Freedom Cove, Kanada
Freedom Cove auf Vancouver Island ist anders als viele andere nachhaltige, netzunabhängige Gemeinschaften. Die 1991 von dem Ehepaar Catherine und Wayne errichtete Anlage entstand aus dem Bedürfnis der beiden nach einem nachhaltigen Lebensstil, der ihre Entscheidung für ein Leben als Künstler unterstützt. Da es keinen Straßenzugang gibt und der Transport nur per Boot möglich ist, schwimmt die Anlage auf einem See und ist nicht verankert, sondern mit Seilen am Ufer befestigt. Die Gemeinschaft verfügt über 12 verschiedene Plattformen und Gebäude, darunter ein Leuchtturm, vier Gewächshäuser, eine Tanzbühne, eine Räucherkammer und eine Kerzenwerkstatt, die es dem schwimmenden und dynamischen Ort ermöglichen, sich vollständig selbst zu versorgen. Sie bauen alle ihre eigenen Lebensmittel in ihrem einen halben Hektar großen Garten an und nutzen die Bucht für den Fischfang - manchmal fischen sie durch eine in den Boden eingelassene Glastür, um ein "Abendessen im Handumdrehen" zu erhalten.
Was die Wasserquellen angeht, so können die Bewohner im Sommer Wasser von einem nahe gelegenen Wasserfall und im Winter Regenwasser sammeln.
Ursprünglich hatte Freedom Cove 14 Solarpaneele zur Stromversorgung installiert, doch nach Jahren der Abnutzung gingen sie kaputt, und das Paar entschied sich, sie nicht zu ersetzen, sondern stattdessen einen alten Generator für die Stromversorgung zu nutzen. Das abgeschiedene und schwimmende Paradies mag vielleicht nicht für jeden ästhetisch ansprechend sein, aber der seltsam farbenfrohe Ort ist mit Sicherheit eine Festung der Nachhaltigkeit, und mit Tausenden von Besuchern jedes Jahr wird er sicherlich dazu beitragen, Ihre Vorstellungskraft zu entfesseln, was alles möglich ist.
- Dancing Rabbit Ecovillage, Missouri
Während einige Öko-Gemeinschaften es vorziehen, sich vom konventionellen Leben abzuschotten, möchte Dancing Rabbit lieber mit ihm zusammenarbeiten. "Obwohl Dancing Rabbit ein gewisses Maß an Selbstversorgung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit anstrebt, kapseln wir uns nicht vom amerikanischen Mainstream ab. Vielmehr sind Aufklärungsarbeit und Bildung integraler Bestandteil unserer Ziele". Sie arbeiten auf den Aufbau einer gesunden sozialen Struktur hin, die "ökologisch gesund" in einer Gemeinschaft lebt, die dem positiven menschlichen Handeln in der natürlichen Welt dient.
Das Ökodorf wurde ganz nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit konzipiert und wird mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Durch den Verzehr lokaler, biologischer und saisonal angebauter Lebensmittel arbeitet die Gemeinschaft daran, eine Kultur zu schaffen, die ein ökologisches Leben zur Norm und nicht zur Ausnahme macht. Mit über 280 Hektar Land und fast 70 Bewohnern, sowohl Erwachsenen als auch Kindern, findet die Gemeinschaft eine starke Authentizität durch das Leben vom Land und arbeitet darauf hin, mit nur 10 % der Ressourcen zu leben, die der durchschnittliche amerikanische Bürger nutzt und auf die er angewiesen ist.
Die Bewohner verfügen über natürlich gebaute grüne Häuser, die von Sonne und Wind angetrieben werden, sowie über eigene Fahrzeuge, die mit erneuerbarem Strom oder Biodiesel betrieben werden. Langfristig soll die Gemeinde auf die Größe einer Kleinstadt anwachsen, mit Unternehmen, Wohnsitzen und landwirtschaftlichen Flächen. Gleichzeitig soll die Artenvielfalt in dem derzeit bestehenden Lebensraum für Wildtiere erhalten bleiben - die Bewohner haben über 10 000 Bäume gepflanzt, um das Land wiederherzustellen und nachhaltiges Holz für die Gemeinde zu sichern!
Mehr Informationen finden Sie hier.
- Tinkers Bubble, England, Vereinigtes Königreich
Die kleine, netzunabhängige Gemeinschaft, die sich über 28 Hektar englisches Waldgebiet erstreckt, lebt eine äußerst nachhaltige Lebensweise, indem sie umweltverträgliche Methoden der Landbewirtschaftung ohne fossile Brennstoffe einsetzt. Die Genehmigung für die selbstgebauten Häuser wurde unter der Bedingung erteilt, dass sie ihren Lebensunterhalt mit dem Land verdienen, und das tun sie auch!
Der naturnahe Lebensstil der Gemeinschaft ist ein Leben, das sich lohnt. Jährlich kehren mehr als 300 Freiwillige zurück, die mit einer neu entdeckten Zufriedenheit abreisen, von der sie nicht wussten, dass sie sie in ihrem "normalen" Leben vermissen. Das ständig wachsende Netzwerk setzt sich leidenschaftlich für eine positive Veränderung der Gesellschaft ein und ist der Ansicht, dass ein naturnahes Leben, egal wie klein die Veränderung auch sein mag, das Leben besser und lebenswerter macht.
Das gesamte monetäre Einkommen wird durch die Land-, Forst- und Gartenwirtschaft vor Ort erwirtschaftet, wobei alle Weiden, Obstgärten und Gärten biologisch zertifiziert sind und üblicherweise grabenlose Methoden angewandt werden, und die Gemeinschaft verfügt auch über solarbetriebenen Strom vor Ort und Quellwasser aus dem Hahn! "Wir sind arm an Geld, aber sonst reich!
- ReGen Village, Niederlande
Utopische, architektonisch schöne und sich selbst versorgende Nachbarschaften, die ihre eigenen Lebensmittel anbauen, ihre eigene Energie produzieren und sich mit Fragen des Klimawandels auseinandersetzen... klingt gut? Es sieht sogar noch besser aus. James Ehrlich, erfolgreicher Technologieunternehmer und Gründer von ReGen Villages, hat sich für die wünschenswerten, netzunabhängigen Wohnsiedlungen ein Konzept ausgedacht, das aus "stromsparenden Häusern, erneuerbaren Energien, Wassermanagement und Abfallverwertungssystemen besteht, die auf laufender Resilienzforschung beruhen - für blühende Familien und eine geringere Belastung der lokalen und nationalen Regierungen.
Schätzungen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 10 Milliarden Menschen anwachsen, was einen dringenden Bedarf an regenerativem Wohnraum rechtfertigt. Hier kommen die ReGen Villages ins Spiel, die als "Game Changer" für urbane Landwirtschaft und selbstversorgende Lebensweise fungieren und den derzeitigen Lebensstil der Bewohner so wenig wie möglich beeinträchtigen sollen.
Die Gruppe bereitet sich auf ihre erste Pilotgemeinde in den Niederlanden vor, der Vereinbarungen für weitere Projekte in Schweden, Dänemark, Norwegen, den USA, Asien und Nordeuropa im Vereinigten Königreich folgen werden, wobei eine globale Erschließung in Betracht gezogen wird. 2018 werden die Genehmigungen für die Infrastruktur erteilt, und ReGen hofft, ihre ersten Gemeinden bis 2020 in Betrieb nehmen zu können. Die Gemeinden, die den Spitznamen Tesla der Ökodörfer" tragen, werden sich an fünf Grundprinzipien halten:
-Energieeffiziente Häuser
-Ökologische Lebensmittelproduktion mit hohem Ertrag in Eigenregie
-Gemischte erneuerbare Energien und Speicherung
Wasser- und Abfallrecycling
-Befähigung der lokalen Gemeinschaften
Das faszinierende und umweltfreundliche Immobilienprojekt sieht Fahrrad- und Fußgängerwege vor, aber keine Autos, um den Schadstoffausstoß zu verringern. Die umliegenden Landschaften werden mit Gewächshäusern und Obst- und Gemüsebeeten bepflanzt, in denen das Regenwasser aufgefangen und zur Trinkwasserversorgung der benachbarten Häuser gefiltert wird. Die Preise für die verschiedenen verfügbaren Flächen sollen beträchtlich sein; angesichts des großen Interesses an dem Projekt sieht es so aus, als sei der utopische Traum näher an der Realität, als wir denken! Hier erfahren Sie mehr.
Interessiert an einem netzunabhängigen Leben? Als Erstes müssen Sie ein netzunabhängiges Wassersystem einrichten. Der LifeSaver C2 wurde für die Wasserversorgung in großem Maßstab entwickelt und ist ideal für netzunabhängige Gemeinden, Schulen, Krankenhäuser, Flüchtlingslager und andere Gemeinschaftseinrichtungen. Der LifeSaver C2 ist eine gemeinschaftsgeführte, groß angelegte Wasseraufbereitungslösung, die 2 Millionen Liter sauberes Wasser liefert - bei täglichem Gebrauch sauberes, sicheres Wasser für 300 Personen für 6 Jahre. Das Wasserreinigungssystem LifeSaver C2 eignet sich für Umgebungen, in denen die herkömmliche Infrastruktur fehlt oder unzureichend ist, und stellt eine integrale Wasserversorgung dar, die von allen Mitgliedern einer Gemeinschaft gemeinsam genutzt wird.
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich mit LifeSaver ausrüsten können.
*Foto von Tai's Captures auf Unsplash
Eine Antwort hinterlassen
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.