KOSTENLOSER VERSAND bei Bestellungen über €120

How to find safe drinking water when travelling

Wie man auf Reisen sicheres Trinkwasser findet

Wie finde ich auf Reisen am besten sicheres Trinkwasser?

Die beste Methode zur Wasseraufbereitung auf Reisen hängt von der jeweiligen Situation ab (Rucksackreisen, Städtereisen, Entwicklungsregionen, Notfälle). Sie brauchen eine Methode, die tragbar, zuverlässig und schnell ist. Hier ist eine Übersicht:

Die wichtigsten Optionen für Reisende

1. Tragbare Wasserfilter (z. B. LifeStraw, Sawyer Mini, Grayl)

HINWEIS: Ein Wasserfilter entfernt Bakterien und Parasiten - NICHT Viren

  • Am besten geeignet für: Wandern, Camping, Rucksacktourismus.
  • Vorteile: Leichtes Gewicht, entfernt Bakterien, Protozoen und Sedimente.
  • Nachteile: Die meisten entfernen keine Viren oder gelösten Chemikalien.

2. Tragbare Wasserreiniger (z. B. LifeSaver)

HINWEIS: Ein Wasserreiniger entfernt Bakterien, Parasiten UND Viren.

  • Am besten geeignet für: Wandern, Camping, Rucksacktourismus, Overlanding, Vanlife, Microcampers und Wohnmobile
  • Vorteile: Entfernt 99,99 % Bakterien, Viren, Protozoen und Sedimente; Kohlefilter reduziert Chemikalien und Schwermetalle und verbessert den Geschmack. Benötigt keinen Strom, produziert sofort sicheres Trinkwasser
  • Nachteile: Die anfänglichen Kosten können hoch sein, aber die Fähigkeiten und die Langlebigkeit gleichen dies langfristig aus, da die Kosten pro Liter sehr niedrig sind.

3. UV-Reiniger (z. B. SteriPEN)

  • Am besten geeignet für: Internationale Reisen, städtische oder ländliche Gebiete, in denen das Wasser klar ist, aber Mikroben enthalten kann.
  • Vorteile: Tötet Bakterien, Viren und Protozoen in 1-2 Minuten ab.
  • Nachteile: Erfordert Batterien oder Aufladung; unwirksam in trübem Wasser.

A man holding a bottle of water and a pack of chlorine tablets

4. Chlor- oder Jodtabletten/-tropfen

  • Am besten geeignet für: Notfälle, Reserve-Reinigung.
  • Vorteile: Kompakt, preiswert, tötet die meisten Krankheitserreger einschließlich Viren.
  • Nachteile: Chemischer Geschmack; Jod ungeeignet für Langzeitgebrauch oder Menschen mit Schilddrüsenproblemen; weniger wirksam gegen parasitäre Infektionen (z. B. Giardia).

5. Auskochen

  • Am besten geeignet für: Abgelegene Gebiete, Camping, Überleben.
  • Vorteile: Zuverlässig, tötet alle Mikroben.
  • Nachteile: Zeitaufwendig, benötigt Brennstoff oder Feuer, entfernt keine Chemikalien oder Sedimente, kann nur eine kleine Menge auf einmal reinigen.

6. In Flaschen abgefülltes Wasser

  • Am besten geeignet für: Städte oder Regionen mit unsicherem Leitungswasser.
  • Vorteile: Bequem, keine Ausrüstung erforderlich.
  • Nachteile: Teuer, Plastikmüll, nicht immer vertrauenswürdig (in einigen Ländern gibt es gefälschte Flaschen), schwer, wenn man längere Strecken zu Fuß zurücklegt/wandert.

A man filling a botte of water from a tap at the side of the road

Empfehlungen

  • Für Wanderer/Camper/Overlander: Die anfänglichen Kosten für einen tragbaren Wasseraufbereiter mögen zwar abschreckend wirken, aber die Kosten pro Liter sind sehr niedrig, und der Seelenfrieden, den Sie damit haben, ist unbezahlbar. Wenn Sie sich sehr weit von der Zivilisation entfernen, sollten Sie Ersatzfilter und vielleicht ein paar Chlor-/Jodtabletten als Reserve mitnehmen, falls Sie Ihren Wasseraufbereiter verlieren.
  • Für internationale Reisen: Ein tragbarer Wasseraufbereiter ist pro Liter billiger und umweltfreundlicher als der Kauf von Wasser in Flaschen (das möglicherweise nicht so sauber ist, wie es sein sollte).
  • Für Notfälle: Nehmen Sie immer Chlor-/Jodtabletten als Reserve mit.

Die sicherste Allround-Ausrüstung für die Reise ist:

Ein hochwertiger tragbarer Wasseraufbereiter mit Reinigungstabletten als Notfallreserve, falls der Aufbereiter verloren geht, gestohlen oder beschädigt wird.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Option für Sie am besten geeignet ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Eine Antwort hinterlassen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.