Partnerschaft zwischen LifeSaver und dem National Graphene Institute (NGI)
Wir freuen uns, einen Exklusivvertrag mit der Nationales Graphen-Institut (NGI) an der Universität Manchester. Wir haben ein 18-monatiges Forschungsprojekt gestartet, das sich auf die Entwicklung einer Graphentechnologie zur verbesserten Wasserreinigung konzentriert. Ziel ist die Entwicklung eines patentierten, hochmodernen Produkts, das ein noch breiteres Spektrum gefährlicher Schadstoffe eliminieren kann als unser derzeitiges Hochleistungs-Ultrafiltrationsverfahren.
Graphen hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Wundermaterial entwickelt. Es handelt sich um eine ultradünne Einzelschicht aus Graphit, dem Material, aus dem Bleistiftminen hergestellt werden. Es gilt als das erste zweidimensionale Material überhaupt und ist zugleich eines der stabilsten bekannten natürlichen Materialien weltweit. Gleichzeitig zeichnet es sich durch hohe Flexibilität, Leitfähigkeit und Filtrationseigenschaften aus. Durch die Integration von Graphen in unsere marktführende Wasseraufbereitungstechnologie hoffen wir, die Siebgröße unserer Hohlfasermembranen von derzeit 15 Nanometern (die Bakterien, mikrobielle Zysten und Viren effektiv entfernen) auf etwa 1–3 Nanometer reduzieren zu können. Mit dieser Größe könnten unsere Produkte ein viel breiteres Spektrum an Schadstoffen wie Schwermetalle, Pestizide, bestimmte Chemikalien und möglicherweise sogar radioaktive Strahlung aus der Trinkwasserversorgung entfernen.

Doktorand Tobias Bohn bei der Arbeit im NGI-Labor.
„Die Partnerschaft mit NGI begeistert uns alle bei LifeSaver, da sie eine potenziell bahnbrechende Chance für unsere patentierte Technologieplattform bietet“, sagt Chris Marsden, Vorsitzender von LifeSaver.
„Dies wiederum ermöglicht es uns, unseren wichtigsten globalen Märkten im humanitären und militärischen Bereich sowie im Einzelhandel weiterhin Spitzentechnologielösungen anzubieten.“
Als wir uns 2017 an das NGI wandten, erkannte das NGI uns als starken Fachexperten für eine Partnerschaft zur Entwicklung und Anwendung potenzieller Graphenanwendungen in der Wasserfiltration. Das Team des NGI, dem britischen nationalen Zentrum für Graphen- und zweidimensionale Materialforschung, nutzte die Chance, und eine vielversprechende Partnerschaft war geboren.
„Die Entwicklung eines tragbaren Wasserfilters auf Graphenbasis war unser Traum, und die Zusammenarbeit mit LifeSaver wird diesen Traum bald Wirklichkeit werden lassen“, sagt Professor Rahul Nair, der das Projekt an der Universität Manchester leiten wird. „Die Universität Manchester ist das weltweit führende Zentrum für die Entwicklung von Graphenmembranen, und LifeSaver verfügt über die Expertise für die Herstellung eines tragbaren Wasserfilters. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem wir versuchen, zwei unabhängig voneinander entwickelte Technologien zu einer einzigen zu kombinieren, um die Qualität und Verfügbarkeit von Trinkwasser für diejenigen zu verbessern, die es am dringendsten benötigen.“
Um diese spannende Forschung weiter zu verfolgen, schauen Sie sich an unter unsere News-Seite für Updates. Um mehr über unsere Produkte zu erfahren, besuchen Sie iconlifesaver.com.
Eine Antwort hinterlassen
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.